Filmlook

Ein Filmlook beschreibt das einzigartige Aussehen der Filmaufnahmen in einem Film. Dabei spielt sowohl das Filmformat, das Color Grading als auch der generelle Stil eine Rolle. Z.B. kann ein Film einen sehr düsteren Filmlook haben – hier wären dann alle Filmaufnahmen eher dunkel, wie in THE BATMAN. Ein Film kann auch einen sehr fröhlichen Filmlook haben – hier wären dann die Filmaufnahmen sehr farbenfroh (oft ein orange-blaulicher Farbstich) und kontrastreich, wie in fast allen Komödien. Einen Filmlook kann aber auch ein bestimmtes Format ausmachen, wie zum Beispiel in den meisten Westernfilmen, in denen das Filmformat sehr breit, aber nicht sehr hoch ist. Auf normalen Endgeräten (Fernseher, Tablets, Laptops oder Smartphones) ist dann oben und unten ein schwarzer Balken zu sehen.

Mehr zum Thema

Lavalier-Mikrofon

Ein Lavalier-Mikrofon (der Begriff stammt aus dem Französischen; Lavalier - eine aus Juwelen bestehende Halskette) ist ein kleines Ansteckmikrofon, das an Kragen eines Kleidungsstücks des Sprechers befestigt wird, sodass dieser beide Hände frei hat. Das Mikrofon ist...

Greenscreen

Ein Greenscreen, auch chroma keying genannt, ermöglicht es, den Hintergrund beim Filmen beliebig auszutauschen. Dies geschieht in der Postproduktion. In der Videobearbeitungssoftware wird eine bestimmte Farbe ausgewählt (meist grün oder blau), die aus dem Video...

Colorchecker

Ein Colorchecker ist eine Farbkarte, die zur Kalibrierung der Belichtung in der Fotografie und der Aufnahmen von Filmen dient. Sie wird alternativ zur Graukarte für die Bestimmung des richtigen Weißabgleiches verwendet. Der Colorchecker besteht aus 24 farbigen...

Softbox

Eine Softbox ist ein spezieller schirmförmiger, faltbarer Aufsatz für eine Studiobeleuchtung, durch die das Licht an die gewünschte Stelle gelenkt wird und eine gleichmäßige Ausleuchtung des Motivs gewährleistet werden kann. Aufgebaut ist die Box durch ein mit Stoff...

Stativ

Ein Stativ wird zum Aufstellen der Kamera genutzt. Es ist meist aus drei verstellbaren Teleskopbeinen aus Metall oder Kunststoff aufgebaut. Die Funktion eines Stativs besteht darin, wackelfreie Aufnahmen machen zu können, ohne die Kamera dabei selbst halten zu müssen.

Dolly

Ein Dolly ist eine spezielle Konstruktion für die Kamera, meist bestehend aus einem Gestell mit 4 Rädern auf Schienen, um auch auf unebenem Untergrund ruckelfreie Aufnahmen generieren zu können.