Messefilm

Bei einem Messefilm wird der Messeauftritt eines Unternehmens dokumentiert. Dabei werden Eindrücke vom Messestand, wie Ausschnitte aus Kundengesprächen, sowie Nahaufnahmen von Exponaten gezeigt und meist mit einem kurzen Interview eines Standmitarbeiters oder dem Geschäftsführer oder der Geschäftsführerin begleitet. Diese/r stellt das Unternehmen kurz vor und geht dann kurz auf die aktuellen Messeneuheiten ein, z.B. neue Produkte. Mit einem Messefilm kann der kosten- und zeitintensive Messeauftritt im Nachgang langlebiger gemacht werden. So kann der Messefilm noch für die sozialen Medien genutzt werden und Kunden zugesendet werden, die nicht vor Ort sein konnten.

Ein Film, der auf einer Messe gezeigt wird, ist meist ein Produktfilm, Imagefilm oder Erklärfilm.

Mehr zum Thema

Lavalier-Mikrofon

Ein Lavalier-Mikrofon (der Begriff stammt aus dem Französischen; Lavalier - eine aus Juwelen bestehende Halskette) ist ein kleines Ansteckmikrofon, das an Kragen eines Kleidungsstücks des Sprechers befestigt wird, sodass dieser beide Hände frei hat. Das Mikrofon ist...

Greenscreen

Ein Greenscreen, auch chroma keying genannt, ermöglicht es, den Hintergrund beim Filmen beliebig auszutauschen. Dies geschieht in der Postproduktion. In der Videobearbeitungssoftware wird eine bestimmte Farbe ausgewählt (meist grün oder blau), die aus dem Video...

Colorchecker

Ein Colorchecker ist eine Farbkarte, die zur Kalibrierung der Belichtung in der Fotografie und der Aufnahmen von Filmen dient. Sie wird alternativ zur Graukarte für die Bestimmung des richtigen Weißabgleiches verwendet. Der Colorchecker besteht aus 24 farbigen...

Softbox

Eine Softbox ist ein spezieller schirmförmiger, faltbarer Aufsatz für eine Studiobeleuchtung, durch die das Licht an die gewünschte Stelle gelenkt wird und eine gleichmäßige Ausleuchtung des Motivs gewährleistet werden kann. Aufgebaut ist die Box durch ein mit Stoff...

Stativ

Ein Stativ wird zum Aufstellen der Kamera genutzt. Es ist meist aus drei verstellbaren Teleskopbeinen aus Metall oder Kunststoff aufgebaut. Die Funktion eines Stativs besteht darin, wackelfreie Aufnahmen machen zu können, ohne die Kamera dabei selbst halten zu müssen.

Dolly

Ein Dolly ist eine spezielle Konstruktion für die Kamera, meist bestehend aus einem Gestell mit 4 Rädern auf Schienen, um auch auf unebenem Untergrund ruckelfreie Aufnahmen generieren zu können.